Der Frühling steht vor der Tür und für uns Imker bedeutet das, dass die Saison endlich beginnt. Die Vorfreude ist groß, besonders bei den Teilnehmern unseres Anfängerkurses. Erinnert ihr euch noch an eure ersten Schritte als Imker? Die Aufregung, die ersten Bienen, die Frage, wie schmerzhaft ein Stich wirklich ist und was man alles benötigt, um erfolgreich zu imkern?
Um all diese Fragen zu beantworten und die neuen Imker abzuholen, fand eine theoretische Auftaktveranstaltung in der Bowlingarena in Feuerbach statt. Susanna und René führten mit viel Anschauungsmaterial und Wissen durch den Abend und erklärten alles rund um den Beginn des Imkerns. Welche Ausrüstung ist notwendig, welche Kosten kommen auf einen zu, was ist eine Varroa und wie bekämpft man sie? Und ganz wichtig: Wo bekommt man sein erstes Bienenvolk her? Die Teilnehmer waren begeistert und stellten viele neugierige Fragen.
Nun geht es weiter: Etwa einmal pro Monat, samstags oder mittwochs, lernen die Kursteilnehmer am Lehrbienenstand am Wartberg alles, was in diesem Monat bei den Bienen zu tun ist, und können das Gelernte direkt bei ihren eigenen Bienen anwenden.
Auch für unseren Fortgeschrittenenkurs ging es Anfang März direkt praktisch bei den Bienen los. Bei der Frühjahrskontrolle wurde überprüft, ob alle Völker noch leben, ob eine Königin vorhanden ist und ob die Bienen genug Futter haben. Ausgestattet mit Smoker und Stockmeißel wurden die Völker am Wartberg gemeinsam kontrolliert und alles Wichtige für diese Jahreszeit vermittelt.
Wir freuen uns, dass unsere Kurse weiterhin beliebt und gut besucht sind und wünschen allen Kursteilnehmern eine tolle Saison sowie viel Spaß und Erfolg mit ihren Bienen.




