Imkerkurse 2023
Wir werden auch im Jahr 2023 wieder einen Anfängerkurs und Fortgeschrittenenkurs Bienenhaltung anbieten. Unser Kurs richtet sich an alle, die Interesse an der Imkerei haben. Es sind dafür keine Vorkenntnisse…
Wir werden auch im Jahr 2023 wieder einen Anfängerkurs und Fortgeschrittenenkurs Bienenhaltung anbieten. Unser Kurs richtet sich an alle, die Interesse an der Imkerei haben. Es sind dafür keine Vorkenntnisse…
Der 49. Weissacher Imkertag des Regierungspräsidiums Stuttgart findet 2023 als reine Online-Veranstaltung statt. Das Programm und den Link zur Anmeldung finden Sie ab 11.02.2023 unter:https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/abt3/ref33/seiten/bienen-ag
Das Jahresabschlusstreffen findet am kommenden Sonntag, 18.12.2022, am Lehrbienenstand Wartberg statt.
Am 12.11.2022 um 10 Uhr trafen sich insgesamt 12 voll motivierte Helfer bei schönstem Herbstwetter am Wartberg, um dem Wildwuchs auf unserem Vereinsgelände einzudämmen und die Gartenanlage zu pflegen. Dabei…
Mähen mit der Sense wird beliebter, auch weil das Bewusstsein für Blühvielfalt auf Wiesen zunimmt. Die Sense erlaubt eine kleinräumige Bestandslenkung des Aufwuchses und ist das ideale Werkzeug für Streuobstwiesen,…
Es hat einige Zeit gedauert, aber nun ist nach dem Blog auch die Anzeige unserer Vereins-Stockwaage auf unsere eigentliche Vereins-Domain imkervereinstuttgart.de umgezogen. Die Messwerte der Stockwaage finden sich nun unter:https://waage.imkervereinstuttgart.de/beelogger/beelogger_show.php…
Vereinsmitglieder können die vereinseigene Honigschleuder sowie Entdeckelungswerkzeug ausleihen. Das Ausleihverfahren hat sich geändert. Es gibt jetzt einen Kalender, wo man freie Termine einsehen kann. Das Ausleihverfahren ist bei "Über den…
Die Initiative "Lass es blühen!" der Stadt Stuttgart geht dieses Jahr weiter, und auch der Imkerverein Stuttgart ist mit zwei Exkursionen dabei: Mit einem Blütenrundgang mit Wildbienen-Beobachtung im April, bei…
Bei der Monatsversammlung am 20.02.2020 hat Dr. Bettina Ziegelmann über das SetBie-Projekt referiert, einer Forschungsarbeit zur Selektion und Etablierung varroaresistenter Bienen. Frau Ziegelmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Landesanstalt für…
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Lass es blühen! Gemeinsam für die Artenvielfalt" hatte Emmi Laich zur Besichtigung des Blühstreifenprojekts in Feuerbach eingeladen. Die Exkursion am 03.08.2019 war sehr gut besucht. Der…