Jahreshauptversammlung verschoben
Die Mitgliederversammlung wird aufgrund der Coronavirus-Situation verschoben. Der neue Termin wird noch bekannt gegeben.
Die Mitgliederversammlung wird aufgrund der Coronavirus-Situation verschoben. Der neue Termin wird noch bekannt gegeben.
Es hat einige Zeit gedauert, aber nun ist nach dem Blog auch die Anzeige unserer Vereins-Stockwaage auf unsere eigentliche Vereins-Domain imkervereinstuttgart.de umgezogen. Die Messwerte der Stockwaage finden sich nun unter:https://waage.imkervereinstuttgart.de/beelogger/beelogger_show.php…
Die im Jahresprogramm erwähnte Jahresabschlussfeier fällt coronabedingt aus.
Vereinsmitglieder können die vereinseigene Honigschleuder sowie Entdeckelungswerkzeug ausleihen. Das Ausleihverfahren hat sich geändert. Es gibt jetzt einen Kalender, wo man freie Termine einsehen kann. Das Ausleihverfahren ist bei "Über den…
Alle Termine sind gemäß der Verordnung der Landesregierung vom 17.03.2020 vorerst bis 15.06.2020 abgesagt. Sobald sich an der Lage etwas ändert, werden wir das auch an dieser Stelle bekannt gegeben.…
Die diesjährigen Anfängerkurse für Neuimker und auch der Imkerkurs für Fortgeschrittene sind ausgebucht.Wer schon einen Anfängerkurs gemacht hat oder schon etwas Erfahrung in der Bienenhaltung hat, dem/der können wir den…
Es wären noch Plätze frei gewesen im Königinnenzuchtkurs. Ziel dieses Kurses ist die selbständige Völkervermehrung in vier Schritten: Bildung von Sammelbrutablegern, Nachschaffungszellen brechen, Umlarven, Zeichnen der Königinnen, Käfigen, Begattungsvölker bilden.…
Die Initiative "Lass es blühen!" der Stadt Stuttgart geht dieses Jahr weiter, und auch der Imkerverein Stuttgart ist mit zwei Exkursionen dabei: Mit einem Blütenrundgang mit Wildbienen-Beobachtung im April, bei…
Bei der Monatsversammlung am 20.02.2020 hat Dr. Bettina Ziegelmann über das SetBie-Projekt referiert, einer Forschungsarbeit zur Selektion und Etablierung varroaresistenter Bienen. Frau Ziegelmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Landesanstalt für…
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Lass es blühen! Gemeinsam für die Artenvielfalt" hatte Emmi Laich zur Besichtigung des Blühstreifenprojekts in Feuerbach eingeladen. Die Exkursion am 03.08.2019 war sehr gut besucht. Der…