Dengelworkshop am Wartberg

Mähen mit der Sense wird beliebter, auch weil das Bewusstsein für Blühvielfalt auf Wiesen zunimmt. Die Sense erlaubt eine kleinräumige Bestandslenkung des Aufwuchses und ist das ideale Werkzeug für Streuobstwiesen, wo oft auch Bienenvölker gehalten werden. Hier trifft sich Hobbyimkerei mit Streuobstwiesenmahd.So ist es auch nicht verwunderlich, dass Die Organisatoren Joseph Michl und Bernhard Lehr schnell genügend Interessenten für den Dengelworkshop am 13.08.2022 gefunden hatten…

Kommentare deaktiviert für Dengelworkshop am Wartberg

Honigschleuder und Entdeckelungswerkzeug ausleihbar

Vereinsmitglieder können die vereinseigene Honigschleuder sowie Entdeckelungswerkzeug ausleihen. Das Ausleihverfahren hat sich geändert. Es gibt jetzt einen Kalender, wo man freie Termine einsehen kann. Das Ausleihverfahren ist bei "Über den Verein" dokumentiert oder direkt unter diesem Link hier.

Kommentare deaktiviert für Honigschleuder und Entdeckelungswerkzeug ausleihbar

Wir machen mit bei „Lass es blühen!“

Die Initiative "Lass es blühen!" der Stadt Stuttgart geht dieses Jahr weiter, und auch der Imkerverein Stuttgart ist mit zwei Exkursionen dabei: Mit einem Blütenrundgang mit Wildbienen-Beobachtung im April, bei dem die Bedeutung der Mauerbiene für den Obstanbau erläutert wird, und mit einer Blüten- und Früchte-Führung im August an einem Blühstreifen, der letztes Jahr im Rahmen von "lass es blühen!" entstanden ist. Genaueres können Sie…

Kommentare deaktiviert für Wir machen mit bei „Lass es blühen!“